Freitag, 01. Dezember
9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Treff
19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus
Wochenspruch
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.
(Sacharja 9,9b)
Sonntag, 03. Dezember – 1.Advent
10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Pfr. D. Scheytt-Stövhase).
Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt (siehe nachstehend).
Gleichzeitig sind Mini- und Kinderkirche sowie Teeny Church.
Videoübertragung ins Gemeindehaus.
13.30 Uhr Gemeindehaus-Café (siehe nachstehend).
Albershausen:
9.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Prädikantin A. Maier).
Montag, 04. Dezember
18.00 Uhr Singen und Beten für den Frieden (siehe Ökum. Nachrichten)
Dienstag, 05. Dezember
17.30 Uhr Mädchenjungschar
Mittwoch, 06. Dezember
9.30 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. F. Keil)
16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
18.00 Uhr Bubenjungschar
Donnerstag, 07. Dezember
19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (siehe nachstehend)
20.00 Uhr Kirchenchorprobe
Freitag, 08. Dezember
9.30 Uhr Krabbel-Babbel-Treff
19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus
Sonntag, 10. Dezember – 2.Advent
9.15 Uhr Sonntagsfrühstück im Gemeindehaus (siehe nachstehend).
10.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfr. i.R. E. Süße).
Gleichzeitig sind Mini- und Kinderkirche sowie Teeny Church.
Videoübertragung ins Gemeindehaus.
Albershausen:
9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant E. Demuth).
Das Opfer am 1. Advent
Das Opfer am 1. Advent, Sonntag, 03. Dezember 2023, ist für die Arbeit des Gustav-Adolf Werkes bestimmt.
Hierzu schreib unter anderem der Landesbischof Gohl: Das Gustav-Adolf-Werk ist das Diasporawerk unserer Landeskirche und unterstützt evangelische Minderheiten weltweit in ihren Aufgaben und Herausforderungen. So werden beispielsweise in der Ukraine und in Armenien Binnenflüchtlinge von der ev. Kirche unterstützt oder in Syrien bot nach dem Erdbeben im Februar die Kirche betroffenen Menschen Zuflucht. Weltweit nehmen die Katastrophen zu und die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander. Unsere kleinen Partnerkirchen im Ausland versuchen mit all ihren Kräften, dieser Not zu begegnen und sind dabei dringend auf unsere Hilfe angewiesen.
Lebendiger Adventskalender 2023
Abends um 18.00 Uhr vor dem Haus von…
Freitag, 1. Dezember: Fam. Berger, In den Schießgärten 2/4
Samstag, 2. Dezember: Fam. Eppinger, Seeäcker 9
Montag, 4. Dezember: Friedensgebet Kirchplatz beim Löwen
Donnerstag, 7. Dezember: A. Rösel-Dannenberg, Seestr. 49
Freitag, 8. Dezember: Fam. Hoffmann, Vor der Sommerweide 50
Montag, 11. Dezember: Fam. Geiger, Erlenweg 2
Ökumenischer AltennachmittagAm 05.12.23 ist es so weit – unser
Ökumenischer Altennachmittag findet wieder statt!
Wir, das sind Susanne Höfer und Renate Sieder, möchten uns Ihnen hiermit als neue Mitarbeiterinnen des Ökumenischen Altennachmittags vorstellen. Wir freuen uns sehr, künftig mit Ihnen gesellige Nachmittage bei Kaffee, Hefezopf und Butterbrezeln verbringen zu dürfen, bei denen wir neben interessanten Gesprächen auch Zeit zum gemeinsamen Singen finden werden - „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Matthäus 18,20.
SINGEN UND BETEN FÜR DEN FRIEDEN
Dona nobis pacem –
am Montag, 04.12.2023 um 18.00 Uhr auf dem Platz vor
der Evangelischen Kirche beim Löwen.
Wir freuen uns über alle, die mit uns singen und beten.
Das Vorbereitungsteam
Infos unter Tel. 71412 oder 01625458252
Buch- und Kalendermarkt in Albershausen
Herzliche Einladung am Samstag: 02.12.2023 ab 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet in Albershausen ein Buch- und Kalendermarkt im Gemeindehaus
statt. Die Buchhandlung „Buchperle“ aus Göppingen stellt ein reichhaltiges Sortiment an Kalender, Bücher und Geschenke aus.
Es gibt Kaffee & Kuchen und die Konfirmanden aus Albershausen verkaufen das selbstgebackene leckere Brot, welches Sie in der Bäckerei Greiner backen durften.
Gemeindehaus-Café am 3. Dezember (1. Advent)
Das Gemeindehaus-Café in Schlierbach hinter der Georgskirche ist am 1. Advent ab 13.30 Uhr geöffnet.
Selbstgebackene Kuchen und Torten geben einen Einblick in die Welt der lokalen Köstlichkeiten.
Wie schon seit vielen Jahren ist das Gemeindehaus-Café in Aktion zum Schlierbacher Weihnachtsmarkt.
Die Kirchengemeinde freut sich auf Gäste von nah und fern. Das, was durch Ihren Kaffee- und Kuchengenuss erwirtschaftet wird, kommt der Tagespflege des Krankenpflegevereins e.V. zugute.
Verkauf von Näh- und Häkelarbeiten aus Haiti 1. Advent im Gemeindehaus
Eine schöne Idee für Weihnachtsgeschenke: Beim Gemeindehaus-Café am 1. Advent im Gemeindehaus haben Sie die Möglichkeit, Näharbeiten und Häkelarbeiten wie Schürzen, Geschirrtücher, Taschen und vieles mehr zu erwerben. Hierbei unterstützen Sie über das Missionarsehepaar Thissen-Lapp Frauen in Haiti, die damit ihren Unterhalt bestreiten können.
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats
am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus
Tagesordnung:
Begrüßung, Impuls und Bekanntgaben
1. Thematisches: Liederbücher für Aussegnungshalle
2. Finanzen: Haushaltsplan 2024
3. Rückblick: 1. Advent Gemeindehaus-Café/etc.
4. Sonstiges
Anschließend nichtöffentliche Sitzung! Schlierbach, 01. Dezember 2023
Jürgen Völlnagel 1.VorsitzenderSonntagsfrühstück am 2. Advent um 9:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus
Viele Familien nehmen sich sonntags Zeit für ein ausgiebiges und gemütliches Frühstück.
Aber auch das muss vorbereitet werden und am Schluss ist immer einiges aufzuräumen und abzuwaschen. Diese ganze Arbeit können Sie sich am 2. Advent ersparen.
Wir laden die ganze Gemeinde – groß und klein – zu einem gemeinsamen Frühstück in das Evangelische Gemeindehaus ein. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück und eine hoffentlich fröhliche Gemeinschaft.
Das Frühstück ist gratis eine Spende wird erbeten.
Auflegung des Rechnungsabschlusses 2022
Nach Feststellung durch den Kirchengemeinderat liegt der Rechnungsabschluss für das Rechnungsjahr 2022 vom 27.11. - 05.12.2023 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder bei der evangelischen Kirchenpflege, Frau Zwölfer im Breiteweg 4, auf.
Termin bitte nach telefonischer Absprache, Tel. 43114.
Weitere Infos
Spenden / Spendenbescheinigung
Werden Spenden über die Bank gemacht und erhalten Sie innerhalb von 2 Monaten keine Spendenbescheinigung, dann melden Sie sich bitte bei Frau Zwölfer (Kirchenpflege Tel: 43114).