Mittwoch, 26. November
  9.45 Uhr   Gottesdienst im Alexanderstift
18.00 Uhr   Bubenjungschar

Donnerstag, 27. November

19.00 Uhr  Kirchenchorprobe

Albershausen:
15.00 Uhr   Konfirmanden-Unterricht in der Bäckerei Greiner

Freitag, 28. November
  9.15 Uhr   Krabbel-Babbel-Treff
19.00 Uhr   Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus

Samstag, 29. November

Albershausen:
     14.00 Uhr Buch- und Kalendermarkt (siehe nachstehend)

Wochenspruch

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.
(Sacharja 9,9b)

Sonntag, 30. November– 1. Advent

09.30 Uhr   Gottesdienst mit Posaunenchor.
                   Gleichzeitig sind Minikirche sowie Teeny Church.
                   Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt (siehe nachstehend).
                   Videoübertragung ins Gemeindehaus.
10.30 – 18.00 Uhr Evangelische Kirchenwahl im Gemeindehaus (siehe nachstehend).

13.00 Uhr   Gemeindehaus-Café (siehe nachstehend).

Albershausen:

10.30 Uhr  Gottesdienst
11.30 – 18.00 Uhr Evangelische Kirchenwahl im Gemeindehaus (siehe nachstehend). 

Dienstag, 2. Dezember

17.45 Uhr   Mädchenjungschar

Mittwoch, 3. Dezember

14.45 Uhr   Konfirmandenunterricht in Albershausen
18.00 Uhr   Bubenjungschar

Donnerstag, 4. Dezember
19.00 Uhr  Kirchenchorprobe

Freitag, 5. Dezember
  9.15 Uhr   Krabbel-Babbel-Treff
19.00 Uhr   Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus
19.30 Uhr   Jugendkreis: Take Away

Sonntag, 7. Dezember– 2. Advent

10.30 Uhr   Gottesdienst (Pfr. i.R. W. Veeser).
                   Mitgestaltet durch „s`Chörle“ vom Gesangverein mit Chormusik.
                   Gleichzeitig sind Minikirche sowie Teeny Church.
                   Videoübertragung ins Gemeindehaus.
18.00 Uhr   Adventskonzert der Band „Written in Heaven“ 

Albershausen:

  9.30 Uhr  Gottesdienst (Pfr. i.R. A. Kohnke)


2025 11 29 BuchmarktBuch- und Kalendermarkt Albershausen
Herzliche Einladung zum Buch- und Kalendermarkt am Samstag, 29.11. von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Albershausen. Unsere Konfirmanden verkaufen wieder das selbstgebackene leckere Brot, welches sie in der Bäckerei Greiner backen durften. Die Buchhandlung „Buchperle“ aus Göppingen stellt ein reichhaltiges Sortiment an Kalendern, Büchern und Geschenken aus. Die Mitarbeitergutscheine können hier eingelöst werden. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen und Zeit miteinander verbringen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

 

Landeskirchliche Opfer am 1. Advent
Das Opfer erbitten wir am 1. Advent für die Aufgaben des Gustav-Adolf-Werks Württemberg. Hierzu schreibt Landesbischof Gohl unter anderem: Das Gustav-Adolf-Werk ist das Diasporawerk unserer Landeskirche und unterstützt weltweit 50 kleine evangelische Partnerkirchen in ihren Aufgaben und Herausforderungen. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte sind dafür beispielhaft: In Venezuela ist die Gesundheitsversorgung faktisch zusammengebrochen. Die Partner des GAW versorgen die Ärmsten in einem kleinen medizinischen Zentrum. In Syrien gibt die Evangelische Kirche in Aleppo inmitten der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit eine qualifizierte Schulbildung und verbreitet damit ganz praktisch christliche Hoffnung. Die Partnerkirchen des Gustav-Adolf-Werks versuchen mit all ihren Kräften, diesen Herausforderungen zu begegnen.

GemeindehausCafeGemeindehaus-Café am 30. November (1. Advent)
Das Gemeindehaus-Café in Schlierbach hinter der Georgskirche ist am 1. Advent ab 13 Uhr geöffnet.
Selbstgebackene Kuchen und Torten geben einen Einblick in die Welt der lokalen Köstlichkeiten. Die Band „Written in Heaven“ und ein bunt gemischtes Team der evangelischen Kirchengemeinde hat gebacken und verwöhnt ihre Gäste.
Wie schon seit vielen Jahren ist das Gemeindehaus-Café eine Aktion zum Schlierbacher Weihnachtsmarkt. 
Die Kirchengemeinde freut sich auf Gäste von nah und fern. Das, was durch Ihren Kaffee- und Kuchengenuss erwirtschaftet wird, kommt der Band und einer neuen Spülmaschine zugute.



2025 11 30 KGR Wahl

30.11.2025 EVANGELISCHE KIRCHENWAHL

BEKANNTGABE DER WAHL
Am Sonntag, 30. November 2025 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wir rufen alle auf, an der Wahl teilzunehmen. Wer bisher noch keine Bescheinigung über die Aufnahme in die Wählerliste als Wahlausweis erhalten hat, wolle sich bis spätestens Donnerstag, 27. November 2025, 18.00 Uhr melden.

Am Wahltag ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche.
Im Anschluss an den Gottesdienst kann im Gemeindehaus im UG
in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 18.00 Uhr gewählt werden.

Jedes Gemeindeglied stimmt in dem Abstimmungsbezirk ab, in dem es in die Wählerliste aufgenommen worden ist. Die ausgegebenen Wahlausweise sollen zur Abstimmung mitgebracht werden Kirchengemeindeglieder, die ihren Haupt- und Nebenwohnsitz im Bereich der Landeskirche haben, können ihr Wahlrecht auch am Nebenwohnsitz ausüben (vgl. Nr. 3 AVO Kirchliche Wahlordnung). Sie müssen dies bis zum Abschluss der Wählerliste (§ 12 KWO), d. h. spätestens am 16. November 2025, der Kirchengemeinde des Nebenwohnsitzes mitteilen.
Wird von der Briefwahl Gebrauch gemacht, so werden die ausgefüllten Briefwahlunterlagen dem Wahlausweis, der zugleich Briefwahlschein ist, zusammen mit der Versicherung über die persönliche Kennzeichnung beigefügt. Die Entgegennahme von Wahlbriefen erfolgt durch das geschäftsführende Pfarramt Göppinger Str. 4, 73278 Schlierbach.
Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr beim Ortswahlausschuss eingegangen sein. Einzelheiten zur Briefwahl sind auf dem Briefwahlschein erläutert.
Es sind in unserer Gemeinde 6 Kirchengemeinderäte zu wählen. Bei der Wahl zum Kirchengemeinderat hat jeder Wähler 6 Stimmen. Hierfür wurden aus der Gemeinde die folgenden Gemeindeglieder vorgeschlagen, die auf den Stimmzetteln aufgeführt sind.

Miriam Dannenberg, Realschullehrerin, Seestr. 47, Schlierbach.
Tobias Kobitzsch, Notar, Sonnenhalde 16, Albershausen.
Torsten Küfner, Software-Techniker, Steingaustr. 48, Schlierbach.
Anneliese Prill, Lehrerin i.R., Im Gässle 4, Schlierbach.
Claudia Spindler, Erzieherin, Hölderlinweg 12, Schlierbach.
Matthias Spindler, Student, Hölderlinweg 12, Schlierbach.

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 9, in dem 5 Laien und 2 Theologe(n) und je ein Ersatzmitglied zu wählen sind. Ersatzmitglieder für die Landessynode sind diejenigen, die nach den gewählten Synodalen die meisten Stimmen erhalten haben. Bei der Wahl zur Landessynode hat jeder Wähler für Theologen 2 Stimmen und für Laien 5 Stimmen. Hierfür stehen Bewerber aus folgenden Wahlvorschlägen zur Wahl:

Wahlvorschlag 1: Evangelium und Kirche
Als Laien:
Buss, Gerald, Kirchenmusikdirektor, Göppingen.

Als Theologe:
Stegmaier, Britta, Pfarrerin, Ulm.

Wahlvorschlag 2: Offene Kirche
Als Laien:
Hoffmann, Lorenz, Student, Ulm.
Simpfendorfer, Renate, Sozialarbeiterin, Eislingen.
Schradi, Michael, Landesjugendreferent, Blaubeuren.

Als Theologe:
Crüsemann, Yasna, Pfarrerin, Geislingen.

Wahlvorschlag 3: Lebendige Gemeinde
Als Laien:
Bauer, Ulrike, Wirtschaftskorrespondentin, Ulm.
Siegle, Markus, Diakon, Göppingen.
Straub, Ulrich, Diplom-Ingenieur, Süssen.

Als Theologe:
Heisler, Johannes, Pfarrer, Schlierbach.


Lebendiger Adventskalender 2025
Abends um 18.00 Uhr vor dem Haus von…

Montag, 1. Dezember - Frau Eppinger, Seeäcker 9.
Dienstag, 2. Dezember - Fam. Weller/Höfer, Auchtertstr. 4.
Donnerstag, 4. Dezember - Fam. Maurer, Daimlerstr. 9.
Freitag, 5. Dezember - Sen.-Wohnanlage Rose, Hauptstr. 35.
Samstag, 6. Dezember - Fam. Höger, Ahornweg 3.
Sonntag, 7. Dezember - Ev. Gemeindehaus, Band: Written in Heaven, Göppingerstr. 4/1.
Montag, 8. Dezember – Friedensgebet – Kirchplatz beim Löwen.
Dienstag, 9. Dezember – Fam. Geiger, Erlenweg 2.
Mittwoch, 10. Dezember – Fam. Gienger, Seestr. 30.


Adventsabend2025 12 07 Adventsabend

Wir, die Band Written in Heaven, laden Euch herzlich zu einem besinnlichen Adventsabend am 2. Advent (07.12.2025) um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ein. Mit bekanntem Lobpreis, traditionellen Weihnachtsliedern zum Mitsingen oder einfach zum Zuhören, sowie einem kurzen Input, wollen wir uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Im Anschluss gibt es Punsch und Weihnachtsgebäck, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. 

Wir freuen uns auf Euch!











2025 12 09 AltennachmittagHerzliche Einladung zum Ökumenischen Altennachmittag
am Dienstag, 9. Dezember um 14 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schlierbach.
Pfarrerin Anja Heisler begrüßt uns und danach übernimmt das Stuttgarter Marionettentheater das Programm. Bei Kaffee, Hefezopf und Brezeln können wir miteinander ins Gespräch kommen.
Das Stuttgarter Marionettentheater für Erwachsene, „die Drahtzieherinnen“ ist mit dem Thema „Kunterbunte Vielfalt aus dem Koffer“ mit einigen weihnachtlichen Geschichten zu Gast.
2025 12 09 Altennachmittag BildEs handelt sich um ein szenisches Programm mit musikalischen Einlagen und kleinen heiteren und besinnlichen Geschichten, die aus, für und vom Leben erzählen und uns bewegen.
Ein Marionettenspiel ist auf offener Bühne, so dass die Faszination von Figurentheater hautnah erlebbar ist.
Die Drahtzieherinnen machen alles selbst: von den Texten bis zur Musik, von den Marionetten bis zu den Kulissen- eine kleine eigene Welt.
Kommen- Staunen – Genießen! Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

 

 

 

stern über bethlehem
Geschichten und Musik zur Advents- und Weihnachtszeit

2025 12 14 Stern uber bethlehemSonntag, 14. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Evangelische Georgskirche Schlierbach

Stimmen Sie sich bei Kerzenschein auf Advent und Weihnachten ein – mit fröhlichen und nachdenkenswerten Texten, meditativen und festlichen Weihnachtsliedern aus Europa und bei stimmungsvollen Orgelklängen.
Der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach und Mitwirkende der Diakonie-Theatergruppe „global players“ laden Sie herzlich ein, gemeinsam einige der schönsten Weihnachtsmelodien zu singen und bei Tee und Gutsle den dritten Adventsabend in der Georgskirche zu genießen.
Ausführende:
Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach (Gesang),
Interkulturelle Theatergruppe global players der Diakonie Göppingen (Lesungen),
Joachim Scheufele-Leidig (Leitung & Orgel).
Veranstalter: Evangelische Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach
Wir sind dankbar für Spenden zu Gunsten der Tagespflege des Krankenpflegevereins Schlierbach e.V. am Ausgang.

 

 

Weitere Infos

Spenden / Spendenbescheinigung
Werden Spenden über die Bank gemacht und erhalten Sie innerhalb von 2 Monaten keine Spendenbescheinigung, dann melden Sie sich bitte bei Frau Zwölfer (Kirchenpflege Tel: 43114).
Bankverbindung: Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach
                           IBAN: DE06 6106 0500 0440 2430 09 Volksbank Göppingen